MEHR ERFAHREN...

Seit Anfang an Teil des Ganzen
Als Gründungsmitglied der ersten Stunde haben wir den Aufbau des Haus des Engagements aktiv mitgestaltet. Mit zahlreichen Veranstaltungen und eigenen Impulsen haben wir dazu beigetragen, das HdE zu einem offenen Ort für gesellschaftliche Debatte, kulturellen Austausch und zivilgesellschaftliches Engagement zu machen.
Bis heute sind wir fester Bestandteil dieses lebendigen Netzwerks – als Mitdenkende, Mitgestaltende und Mitveranstaltende. Denn „Kultur leben“ heißt für uns auch: Räume schaffen, in denen sich Menschen begegnen, Ideen wachsen und Öffentlichkeit entsteht.

Kultur leben heißt: die Dinge neu denken. Mit Veranstaltungen wie „Der Stoff, aus dem wir sind“ mit Fabian Scheidler haben wir in Freiburg Räume geschaffen, in denen drängende Fragen unserer Zeit öffentlich und gemeinsam bewegt werden. In den letzten Jahren haben wir mit zahlreichen Formaten dazu beigetragen, die öffentliche Meinungsbildung in Freiburg lebendig, vielschichtig und menschlich zu halten. Wir glauben: Eine reife Gesellschaft braucht mehr als Debatten – sie braucht geteilte Erfahrungen, die berühren und zum Wesentlichen führen.

Stille als Ausgangspunkt für neues Denken
Als langjähriges Mitglied des Leitungsteams der Woche der Stille in Freiburg brachten wir uns mit einem besonderen Fokus ein: Wie kann neues Denken entstehen? Wie lassen sich festgefahrene, oft schädliche Denk- und Handlungsmuster durchbrechen.
In Vorträgen, Gesprächsrunden und Erfahrungsräumen entstanden innere Prozesse – nicht als Rückzug, sondern als Einladung, tiefer zu schauen.
Die Stille wird so zum gemeinsamen Ausgangspunkt für Veränderung, Klärung und kulturelle Reifung.
Für das Stadthallenareal in Freiburg haben wir ein Konzept erstellt: Ein Haus für alle Generationen und Kulturen – offen, selbstverwaltet und solidarisch. Hier wird gearbeitet, gefeiert, gestritten, gestaltet. Ein Ort für Begegnung, Beteiligung und neue Ideen. Für alle, die Demokratie nicht nur fordern, sondern leben wollen – im Alltag, im Miteinander, im gemeinsamen Tun.